Schwefel als Nahrungbestandteil Teil 2: MSM

MSM. Methylsulfonylmethan hört sich nach purer Chemie an. Es ist eine Verbindung mit organisch gebundenem Schwefel. Das heisst, dass der Körper diesen Schwefel auch nutzen kann.

Die Wirkung von MSM beruht nicht allein auf dem Schwefel, aber in diesem Artikel ist der Schwefel schließlich das Thema. Die Wirkungsweise dieser Verbindung ist auch noch nicht wirklich geklärt.

Ein gewisser Prof. Jacob (Oregon Health & Science University in Portland) hat sich um die Erforschung der Wirkung dieser Substanz besonders verdient gemacht.

Eine positive Wirkung von MSM-Ergänzung zeigt sich bei Problemen mit dem Bewegungsapparat, Haut- und Fellproblemen, chronischen Atemwegserkrankungen und Allergien. Der Schwefel ist hier an der Bildung von Bindegewebe wie Knorpel, Sehnen und Haut beteiligt. Auch Kollagen enthält Schwefel und ist nötig für eine gute Elastizität des Bindegewebes. Die Schleimhäute, das Fell und die Hufe (siehe Methionin) brauchen für eine gute Funktion ausreichend Schwefel. Schwefel ist Bestandteil wichtiger Enzyme und Hormone. Für die Entgiftung über die Leber wird es ebenfalls genutzt. Deshalb kann es passieren, dass man als Mensch bei Einnahme von MSM Kopfschmerzen bekommen kann. Es ist dann eine Engiftungsreaktion.

Der organisch gebundene Schwefel dient auch zur Synthese schwefelhaltiger Aminosäuren und Antioxidantien.

Nach Prof. Jacob ist MSM auch ein gutes Schmerzmittel. Diese Wirkung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mir hat es sehr geholfen bei meinen empfindlichen Zähnen. Mehr durch Zufall entdeckt, kam es zur sofortigen Schmerzstillung durch eine einzige Spülung mit MSM in Wasser aufgelöst.

MSM kann man als Pulver (Salz), in Kapseln oder als Gel kaufen.

Negative Auswirkungen bei der Einnahme hoher Dosierungen konnten nicht festgestellt werden.

Da Schwefel labormäßig nicht erfasst wird, ist die Diagnose Schwefelmangel immer nur ein Verdacht. Wenn aber Haut- und Fellprobleme, Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zusammen auftreten, wäre die Futterergänzung mit MSM eine Überlegung wert.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert